Erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
Hochgeladene Dokumente werden ohne die Zustimmung des Nutzers nicht in unsere Datenbank aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass andere Plagiatstools (insbesondere kostenlose) Ihre Arbeit in ihre Datenbank aufnehmen.
Nein. Sie können unser Plagiatstool im vollen Vertrauen auf die Vertraulichkeit nutzen.
Nein. Es gibt keine Einschränkungen bei der Nutzung unseres Systems. Im Gegenteil, wir bieten die Möglichkeit, Dokumente zu prüfen, die in einer beliebigen Sprache verfasst wurden, auch Dokumente, die mehr als eine Sprache enthalten. Unsere Algorithmen sind in der Lage, paraphrasierte Übereinstimmungen sowie gute und schlechte Zitate zu finden. Lesen Sie hier mehr über unsere einzigartigen Funktionen
Unser Plagiatstool ist offen für alle.
Unsere Algorithmen zur Plagiatserkennung erkennen mehr - nicht nur Kopieren Einfügen, sondern auch paraphrasierte Plagiate, sowie gute und schlechte Zitate. Bis heute kennen wir keinen anderen Plagiatserkennungsdienst, der so viele Faktoren in seine Suche einbezieht wie unserer. Wir nehmen keine hochgeladenen Arbeiten in unsere Datenbank auf; die Nutzer haben vollständige Sicherheit und Vertraulichkeit. Wir haben keine Beschränkungen für Dokumenten-Uploads. Es gibt keine Begrenzung der Uploads pro Tag, der Länge der Arbeit oder der Dauer der Prüfung. Wir vergleichen hochgeladene Dokumente mit mehr als 14 Billionen Webseiten, Büchern, Zeitschriften, Artikeln, Studentenarbeiten und Berichten. Unsere ist die größte angegebene Vergleichsbasis weltweit. Unser System hat ein verbessertes Scoring für die Endresultate.
Unser Plagiatstool vergleicht jede hochgeladene Arbeit mit mehr als 14 Billionen Webseiten, Büchern, Artikeln, Studentenarbeiten und anderem Material. Um das Papier zu überprüfen, müssen Sie Credits ausgeben. Sie können ein Papier von beliebigem Umfang (in Seiten) hochladen. Sobald die Prüfung gestartet wurde, sind Ihre Ergebnisse in wenigen Minuten fertig (die Prüfzeiten können variieren und in manchen Fällen kann es länger dauern als üblich):
- Ähnlichkeits- und Konzentrations-Scores.
- einen detaillierten Bericht mit hervorgehobenen Ähnlichkeiten und Links zu ihren Quellen.
Unser Plagiatstool vergleicht hochgeladene Dokumente mit mehr als 14 Billionen Webseiten, Büchern, Artikeln, Zeitschriften, Berichten, Forschungsarbeiten und Studentenarbeiten. Das ist die größte angegebene Scan-Basis unter den Plagiatserkennungsdiensten weltweit.
Sie können die Formate .docx, .doc, .pdf, .odt, .rtf, .pages hochladen.
Sie erhalten die folgenden Informationen:
Ähnlichkeits-Score. Dieser Wert zeigt die Menge des möglicherweise plagiierten Textes im Vergleich zu allen anderen Texten an. Ein Wert von 50 Prozent bedeutet zum Beispiel, dass die Hälfte Ihres Dokuments dem Originaltext ähnelt.
Konzentrationswert. Dieser Wert zeigt an, wie stark die Übereinstimmungen über das Papier verteilt sind. Eine niedrige Punktzahl bedeutet, dass sich die Übereinstimmungen in kleinen Sätzen befinden (mit einer geringen Wahrscheinlichkeit, dass sie plagiiert sind). Eine hohe Punktzahl weist darauf hin, dass die Übereinstimmungen groß sind und höchstwahrscheinlich plagiiert wurden.
Hervorgehobene Übereinstimmungen. Der übereinstimmende Text wird farblich hervorgehoben, so dass es für Sie einfacher ist, sich auf die wichtigsten Teile Ihres Dokuments zu konzentrieren.
Originalquellen. Alle Übereinstimmungen werden mit Links zurück zu ihren Originalquellen versehen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Plagiaten umzugehen: Entweder Sie zitieren die plagiierten Sätze und führen sie korrekt an, oder Sie entfernen sie komplett aus Ihrem Aufsatz.
Wir empfehlen, dass Sie eine Ähnlichkeits-Score von 5 Prozent und eine Konzentrations-Score von maximal einem Stern nicht überschreiten. Der Grund dafür ist, dass in den meisten Fällen Übereinstimmungen bis zu 5 Prozent als "technisch" behandelt werden (viele weit verbreitete Phrasen, zum Beispiel "The United States of America"). Wenn Sie mehr als die empfohlene Punktzahl erreichen, nehmen Sie einige Änderungen vor und überprüfen Sie Ihre Arbeit erneut.